Wer hätte gedacht, dass sich Napoleon l. nicht nur für die Macht, sondern auch für Pflanzen und Gärten interessierte? Über mehr als 100 Jahre frönte seine Familie dieser Leidenschaft und noch heute findet man ihre Zeugnisse auf der ganzen Welt. Von Italien über die Schweiz und Deutschland nach Frankreich, Holland und Schottland bis in die USA. Der „grüne Daumen†der Bonapartes hinterlässt eine deutliche Spur.
Auf dem Schloss Arenenberg im Thuuuurgau kann man den neu angelegten Garten bewundern. Auch das muss ich unbedingt ins Auge fassen!
Zu Napoleons Zeiten waren Gärten ein Zeichen von Reichtum. Mangels Konsummmüll wurde der Status mit dem Garten ausgedrückt.
Ein schöner Garten ist das bessere Statussymbol, als ein Rolls–Royce der vor sich her rostet oder ein iPhone das zu nichts nütze ist.